Psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung

Unterstützung bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Fehlzeitenquote zu hoch? Beschwerden von Beschäftigten? Hohe Fluktuation? Konflikte im Team? Zu viel Ausschuss? Dies kann darauf hindeuten, dass Ihre Beschäftigten im Arbeitsalltag mit ungünstigen Auswirkungen psychischer Belastung konfrontiert sind.

Mit der Gefährdungsbeurteilung finden wir Ursachen und entwickeln betriebsspezifische Maßnahmen zur Abhilfe. Dazu haben wir ein praxistaugliches Instrument entwickelt: das Kompaktverfahren Psychische Belastung (KPB).

Wir unterstützen Sie rund um das Thema Gefährdungen durch psychische Belastung. An ausgewählten Arbeitsplätzen im Betrieb zeigen wir das Vorgehen mit dem KPB. Danach sind Sie in der Lage, die Gefährdungsbeurteilung eigenständig für Ihren Betrieb durchzuführen.

  • Unser Ansatz

    Wir begleiten Sie dabei, Gefährdungen durch psychische Belastung in Ihrem Unternehmen systematisch anzugehen und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen. Zu Beginn vermitteln wir ein klares Verständnis für das Thema psychische Belastung und deren Auswirkungen auf Mitarbeitende und Unternehmen. Wir zeigen Ihnen mit unserem KPB, wie Sie psychische Belastungsfaktoren effizient identifizieren und gestalten können.

    Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe und umsetzbare Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, immer mit dem Fokus auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Betriebs. Unsere aktive Prozessbegleitung stellt sicher, dass die Maßnahmen langfristig greifen und nachhaltig wirken. Schaffen Sie mit uns eine gesunde Arbeitskultur, die die Motivation Ihrer Mitarbeitenden stärkt und die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens gezielt steigert.

  • Ihr Mehrwert

    Durch die gezielte Reduzierung von Gefährdungen durch psychische Belastung in Ihrem Unternehmen tragen wir maßgeblich zur Senkung von Fehlzeiten und Arbeitsunfällen bei. Indem wir arbeitsplatzbezogene Belastungen erkennen und minimieren, schaffen wir eine gesündere Arbeitsumgebung, die das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden steigert und gleichzeitig die Produktivität fördert. Darüber hinaus optimieren wir durch unsere praxisorientierte Herangehensweise innerbetriebliche Prozesse, was zu einer höheren Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit führt. Nicht zuletzt unterstützen wir Sie dabei, alle gesetzlichen Vorgaben zur psychischen Belastung und zum Arbeitsschutz zu erfüllen – schnell, sicher und nachhaltig.

  • Angebotsformate

    1. Unterstützung bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

    An ausgewählten Arbeitsplätzen in Ihrem Betrieb zeigen wir das Vorgehen mit dem KPB. Danach sind Sie in der Lage, die Gefährdungsbeurteilung eigenständig für Ihren Betrieb durchzuführen:

    • Einführung in das Thema psychische Belastung
    • Übungen vor Ort an konkreten Arbeitsplätzen – KPB anwenden lernen
    • beispielhafte Maßnahmenplanung
    • Prozessbegleitung

    Angebotsformat: je nach Bedarf 1-2 Tages-Workshop inkl. Durchführung der Gefährdungsbeurteilung mit dem KPB an einem oder mehreren Arbeitsplätzen in Ihrem Betrieb.

    2. Vollständige Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung inkl. Auswertung

    • Wir führen die Gefährdungsbeurteilung mit dem KPB komplett für Sie durch, dokumentieren die Ergebnisse.
    • Gerne unterstützen wir Sie bei der Ableitung von notwendigen Maßnahmen und führen auf Wunsch eine Wirksamkeitskontrolle durch.
    • Alternativ (geeignet insbesondere für kleinere Unternehmen) führen wir Workshops in definierten Unternehmensbereichen durch, identifizieren Handlungsfelder und erarbeiten passende Maßnahmen.

    Angebotsformate: Der zeitliche Umfang richtet sich nach der Unternehmensgröße bzw. der Anzahl zu bewertender Arbeitsplätze. Wir erstellen ein individuelles Angebot nach Ihrem Bedarf. 

    3. Gefährdungsbeurteilung mit Hilfe einer Mitarbeitendenbefragung

    • Wir stellen Ihnen – unter Wahrung der Anonymität – die aufbereiteten Ergebnisse zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Ableitung von notwendigen Maßnahmen. Dazu besprechen wir – beispielsweise in Workshops – die Ergebnisse in den einzelnen Unternehmensbereichen mit den Führungskräften und Beschäftigten und entwickeln Ideen für passende Maßnahmen. 
    • Auf Wunsch führen wir eine Wirksamkeitskontrolle der durchgeführten Maßnahmen durch.
    • Die Mitarbeitendenbefragung kann neben dem Erfassen von subjektiven Aspekten des Arbeits(er)lebens auch genutzt werden, um die psychische Belastung am Arbeitsplatz zu erfassen. Sie bietet den Vorteil, dass alle Beschäftigten in die Befragung einbezogen werden können. Die Mitarbeitendenbefragung wird im online-Format durchgeführt.

    Angebotsformate: Für ein Angebot, das zu Ihrem Unternehmen passt, sprechen Sie uns gerne an! Auch für eine gemeinsame Ergebnisauswertung, die Erarbeitung von Maßnahmen sowie eine Wirksamkeitskontrolle stehen wir gern zur Verfügung. 

Sie interessieren sich für ein individuelles Angebot?