Entgeltgestaltung

Angemessene und marktgerechte Vergütung Ihrer Beschäftigten und Fachkräfte

Die betriebsspezifische Ausgestaltung Ihrer Vergütungssysteme hat einen direkten Einfluss darauf, wie flexibel Ihr Unternehmen auf die sich ständig verändernden Anforderungen von Kunden und Märkten reagieren kann. Gleichzeitig müssen Sie den aktuellen globalen Herausforderungen, den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der demografischen Entwicklung gerecht werden. Besonders entscheidend ist eine angemessene, marktgerechte Vergütung, um Fachkräfte langfristig zu sichern und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

Wir unterstützen Sie dabei, ein Vergütungssystem zu entwickeln, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Unternehmensziele abgestimmt ist. Dabei berücksichtigen wir sowohl fixe Grundentgelte als auch variable, leistungsabhängige sowie erfolgsorientierte Bestandteile. Sie haben die Möglichkeit, Systeme zu implementieren, die mit Vergütungsgruppen, Entgeltbändern oder einer Kombination aus beiden arbeiten. Besonders wichtig ist der zunehmende Fokus auf den Einbezug von Kompetenzen in der Vergütung – ein Ansatz, den wir gezielt mit Ihnen erarbeiten.

  • Unser Ansatz

    Wir helfen Ihnen, Ihre Vergütungssysteme so zu optimieren, dass Sie flexibel auf Marktanforderungen reagieren können und gleichzeitig Fachkräfte langfristig an Ihr Unternehmen binden. Wir vermitteln Ihnen die grundlegenden Prinzipien der Entgeltgestaltung und analysieren Ihre bestehenden Vergütungsregelungen, um Verbesserungspotenziale zu erkennen und umzusetzen. Gemeinsam mit Ihnen überprüfen wir aktuelle und zukünftige Eingruppierungen und entwickeln passgenaue, betriebsspezifische Entgeltsysteme, die Ihre Unternehmensziele und die Anforderungen der globalen Arbeitswelt widerspiegeln.

    Wir begleiten Sie dabei nicht nur bei der Entwicklung, sondern sorgen auch für eine reibungslose betriebliche Implementierung. Zusätzlich führen wir ein Benchmarking Ihrer Entgelthöhen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Vergütungssysteme wettbewerbsfähig und marktgerecht bleiben.

  • Ihr Mehrwert

    Mit unserem Ansatz erhalten Sie praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, wie Sie ein zukunftsfähiges Entgeltsystem für Ihr Unternehmen entwickeln. Dabei berücksichtigen wir sowohl die individuellen Anforderungen Ihrer Mitarbeiter als auch die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Sie lernen, wie Sie marktgerechte Entgelte realistisch einschätzen und Ihre Vergütungsstruktur so gestalten, dass sie nicht nur wettbewerbsfähig bleibt, sondern auch eine starke Grundlage für die langfristige Bindung und Motivation von Fachkräften bietet. Unsere Unterstützung hilft Ihnen, ein flexibles und leistungsorientiertes System zu etablieren, das die Grundlage für Ihren zukünftigen Erfolg bildet.

  • Angebotsformate

    1. Vortrag im Unternehmen

    • Grundlagen der Entgeltgestaltung
    • Fixe und variable Entgeltbestandteile
    • Entgelt orientiert am Unternehmenserfolg

    2. Veranstaltung/Workshop im Unternehmen (1-2 Tage)

    • Impulsvortrag: Grundlagen der Entgeltgestaltung, fixe und variable Entgeltbestandteile
    • Bestandsaufnahme und Analyse der betrieblichen Realität
    • Erarbeitung beispielhafter Vorgehensmodelle

    3. Prüfung und Bewertung bestehender und geplanter Eingruppierungen (je nach Komplexität und Aufwand)

    • Sichtung von Aufgabenbeschreibungen
    • Sichtung der betrieblichen und tariflichen Voraussetzungen (z. B. bestehende Vereinbarungen)
    • Durchführung der Arbeitsbewertung vor Ort (Begehung der entsprechenden Arbeitsplätze und Interviews mit den betroffenen Beschäftigten und deren Führungskräften)
    • Erstellung eines Ergebnisberichts mit einer schriftlichen Begründung der Eingruppierung     

    4. Optimierung, Entwicklung und Implementierung von Entgeltsystemen – Begleitung des gesamten Prozesses (abhängig von Komplexität und Aufwand)

    • Erarbeitung von Zielen mit der Geschäftsführung
    • Prüfung und Bewertung der bestehenden Entgeltstrukturen
    • Entwicklung flexibler und betriebsspezifischer Lösungen
    • Beratende Mitwirkung bei den Verhandlungen zwischen der Geschäftsleitung und dem Betriebsrat
    • Beratende Mitwirkung bei der Erstellung von Betriebsvereinbarungen
    • Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops für Führungskräfte und Beschäftigte

Sie interessieren sich für ein individuelles Angebot?